Hallo Du KI-Profi, Eggy freut sich Dich wiederzusehen!

Wir hoffen, dass Du auch an der letzten Quizrunde teilgenommen hast und unserem kleinen Ei Dein neu erlerntes Können unter Beweis gestellt hast. 

Heute morgen wurde Eggy in seinem Chatprogramm von einer mysteriösen Nummer angeschrieben.

Durch Dich hat das kleine Ei gelernt, solche seltsamen Nachrichten kritischer zu betrachten. Vorsichtig öffnet Eggy den Chat und liest die darin enthaltene Nachricht: 

„Hallo Eggy, Sie haben gewonnen! Sie wurden zufällig für eine zweiwöchige Reise in die tropischen Eilands im Süden Eimerikas ausgewählt. Möchten Sie an dieser Reise teilnehmen?“ Eggy wird misstrauisch und antwortet hastig mit einem „Nein“. Bereits in Millisekunden antwortet das gegenüber und geht sofort wieder offline. Eggy merkt, dass es sich bei dieser schnellen Reaktionszeit nur um eine KI handeln kann, aber wie hat sie das so schnell gemacht?

Künstliche Intelligenz lässt sich nach ihrer Interaktion mit der Außenwelt klassifizieren: 

Offene Systeme tauschen Signale mit der Umgebung aus, ähnlich wie natürliche Organismen. Geschlossene Systeme reagieren nicht auf externe Reize, wie etwa eine Uhr. Lernende Systeme, eine Form offener Systeme, passen sich dynamisch an und können lernen – vergleichbar mit einem Hund, der auf neue Kommandos trainiert wird.